Das Projektbüro "Lebensraum Kopfsteinpflaster" informiert


Wir, die Jugendwerkstätten Odenwald e.V., setzen uns mit unserem Stadtteilbüro im Stadtteil Neustadt seit Jahren für benachteiligte Menschen in unseren Quartieren ein. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Unterstützung des Ausländerbeirats, der eine entscheidende Rolle für die Interessenvertretung von Migrantinnen und Migranten in Breuberg spielt. Deshalb möchten wir aktiv dazu aufrufen, sich für die kommende Wahl im Jahr 2026 als Kandidatin oder Kandidat aufstellen zu lassen. Nur so kann diese wichtige Institution weiterhin bestehen und ihre Arbeit fortsetzen!

Warum ist der Ausländerbeirat so wichtig?

Der Ausländerbeirat ist die politische Vertretung für Menschen mit Migrationshintergrund in Breuberg. Er setzt sich für ihre Rechte ein, gibt ihnen eine Stimme und arbeitet eng mit der Stadtverwaltung zusammen, um bessere Lebensbedingungen für alle zu schaffen. In einer Zeit, in der Vielfalt oft in Frage gestellt wird, ist es umso wichtiger, dass diese Interessenvertretung bestehen bleibt!

Wer kann kandidieren?

Die nächste Wahl zum Ausländerbeirat findet voraussichtlich im März 2026 statt. Kandidieren können:

  • Ausländerinnen und Ausländer
  • Deutsche Doppelstaater
  • Eingebürgerte Deutsche ausländischer Herkunft Voraussetzung ist, dass sie
  • das 18. Lebensjahr vollendet haben und
  • seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Breuberg oder dem Landkreis haben.

Was wird für die Kandidatur benötigt?

  • Für eingebürgerte Deutsche und Mehrstaatler: die Einbürgerungsurkunde.
  • Mindestens sieben Kandidatinnen und Kandidaten, damit eine Liste aufgestellt werden kann.
  • Interesse an gesellschaftlichem Engagement und dem Wunsch, etwas zu bewegen!

Wie geht es weiter?

Im Herbst 2025 wird eine offizielle Listenaufstellung stattfinden. Damit die Wahl durchgeführt werden kann, müssen sich bis dahin mindestens sieben Personen bereit erklären zu kandidieren. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass es auch 2026 einen Ausländerbeirat in Breuberg gibt!

Fragen oder Interesse?

Wenn du Fragen hast oder dich engagieren möchtest, melde dich per E-Mail beim Vorsitzenden des Ausländerbeirats Marios Nassos unter: marios-nassos@web.de oder direkt bei uns im Büro bzw. per E-Mail kopfsteinpflaster.bb@jwo-ev.de.

Jede Stimme zählt – jede Kandidatur macht einen Unterschied! Engagiere dich für eine gerechte und offene Stadt Breuberg!