Die Bürgermeisterin informiert:
Aktueller Stand zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes im ST Rai-Breitenbach, 20 Jahre gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk der Gemeinden Höchst, Lützelbach und der Stadt Breuberg, Anmeldungen zum Engagierten Frühjahrsstart ab sofort möglich und Gehwegbegrenzungen im ST Hainstadt
v.l.n.r.: Hilfspolizeibeamter Robert Ratley (Gemeinde Höchst), die beiden Leitungen der Abteilung Sicherheit & Ordnung (Gemeinde Höchst) Dennis Gieß und Dennis Zessin, Bürgermeister Jens Fröhlich (Gemeinde Höchst), Bürgermeisterin Deirdre Heckler (Stadt Breuberg), Erster Beigeordneter Christoph Eckert (Gemeinde Lützelbach), Hilfspolizeibeamte Marco Wahrheit, Andreas Faust und Sally-Josephine Otto (alle drei Gemeinde Höchst). Foto: Markus Wölfelschneider
Aktueller Stand zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes im ST Rai-Breitenbach
Nach intensiver Arbeit und unzähligen Gesprächen konnten mittlerweile alle Unklarheiten im Zusammenhang mit dem Projekt „Lebensmittelmarktansiedlung“ im ST Rai-Breitenbach beseitigt werden.
Das Parlament muss nur noch im März dem städtebaulichen Vertrag zustimmen.
Danach kann aller Voraussicht nach im Sommer dieses Jahres mit dem Bau begonnen werden. Ich freue mich sehr, dass in Breuberg in absehbarer Zeit ein weiterer Lebensmittelmarkt zur Nahversorgung beiträgt!
20 Jahre gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk der Gemeinden Höchst, Lützelbach und der Stadt Breuberg
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es einen gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk der Gemeinden Höchst und Lützelbach sowie der Stadt Breuberg. Deren Aufgaben sind die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie die Gefahrgutüberwachung.
Durch den Zusammenschluss der drei Kommunen können teure Investitionen, wie z. B. Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen, gemeinsam beschafft und effizient eingesetzt werden. So ist zum Beispiel für dieses Jahr die gemeinsame Beschaffung eines Handlasergerätes, auch bekannt als Radarpistole, zur gezielten Geschwindigkeitsüberwachung gegen Raser und Poser geplant. Durch die effektivere Aufgabenteilung und -erledigung profitieren so insgesamt rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger. In Zeiten von Fachkräftemangel und schwierigen kommunalen Finanzlagen hat sich der gemeinsame Ordnungsbehördenbezirk zum Erfolgskonzept entwickelt und ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit.
Anmeldungen zum Engagierten Frühjahrsstart ab sofort möglich
Zum vierten Mal organisiert die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises den Engagierten Frühjahrsstart. Für den Aktionszeitraum 1. März bis 31. Mai können Vereine, Institutionen und Privatpersonen ab sofort auf der Internetseite www.fruehjahrsstart.de Projekte anmelden, für die sich dann wiederum Bürgerinnen und Bürger als „helfende Hände“ eintragen können. Einzige Voraussetzung: Die Umsetzung muss innerhalb eines Tages möglich sein.
Der Kreativität sind bei der Entwicklung der Projekte keine Grenzen gesetzt – egal ob Müllsuche, Frühjahrsputz, Renovierung oder Reparatur, alles ist möglich. Und genauso vielseitig wie die Projektideen können auch die Helferinnen und Helfer aufgestellt sein. Gesucht werden zum Beispiel geschickte Handwerker und Organisationstalente. Alle Menschen im Kreis sind aufgerufen, einen Tag lang Gutes zu tun und so dem Heimatort, einem Verein oder der Natur zu helfen. Auf der Internetseite findet man alle Informationen und auch Ansprechpersonen für Rückfragen.
Die Ehrenamtsagentur unterstützt nicht nur mit ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem Knowhow, sondern auch mit der Anmeldeplattform, Werbematerial und 5 € pro Teilnehmenden für ein Helferfest bzw. die Vereinskasse (max. 500 Euro pro Verein).
Bei Fragen steht das Team der Ehrenamtsagentur unter Telefon 06062 70-127 oder per E-Mail an engagiert@odenwaldkreis.de zur Verfügung.
Gehwegbegrenzungen im ST Hainstadt
Am Wochenbeginn wurde durch unseren Bauhof am Ortseingang des ST Hainstadt Gehwegbegrenzungen angebracht, da es an dieser Stelle in der Vergangenheit zu einigen Unfällen kam. Wir hoffen, mit dieser Maßnahme die Sicherheit langfristig zu erhöhen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler